Vorträge vom Verbandstag 2021
Am 10. September 2021 fand unser 70. Verbandstag in der Stadthalle von Stadtallendorf statt.
Als erster Referent sprach Thore Sören Bischoff vom Volkswirtschaftlichen Institut für Mittelstand und Handwerk in Göttingen über "Digitale Spaltung oder Überwindung des Raums?" und die zentrale Rolle des Handwerks für die Digitalisierung ländlicher Räume.
Anschließend berichtete Dipl. Ing. Johannes Niedermeyer vom Holzbau Deutschland Institut in Berlin über neue Leitdetails für Bauteilanschlüsse in den Gebäudeklassen 4 und 5.
Dipl. Ing. Jan Hassan von Firma Pollmeier Massivholz in Creuzburg stellte in seinem Vortrag "Stärker als Beton" moderne Hochleistungswerkstoffe aus Buchenholz vor.
Im Parallelprogramm am Samstag ging es im Vortrag von Tatjana Leichsering (Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e. V.) um "Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeit".
Bernhard Brauner vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen in Neu-Isenburg ging auf das Thema "Genossenschaften - Gründung, Funktionsweise und Nutzen" ein.
"Altersvorsorge" war das Thema von Frank Sanner von der SOKA-BAU.
Beim 16. Holzbaukongress am Samstag ging es im ersten Vortrag von Privatdozent Dr. Markus Euring (Georg-August-Universität in Göttingen) um "Holztechnologie und Holzwerkstoffe in Zeiten des Klimawandels".
Das Thema "Digitaler Holzbau - Neue Methoden für Planung und Produktion" beleuchtete der Vortrag von Prof. Dr. Christopher Robeller von der Hochschule Bremen.
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Siemers von der Firma Raimund Beck KG aus dem österreichischen Mauerkirchen stellte das Produkt "LIGNOLOC - Holznägel mit Bauzulassung".
Auf "Trends und Innovationen bei der Holz-Beton-Verbund-Bauweise" ging M. Eng. Jens Frohnmüller von der Universität Kassel ein.
Abschließend berichtete Horst Delp von Firma SMC2 – DE über die "Verknüpfung von textiler Architektur mit Holzkonstruktionen insbesondere im Sportstättenbau".
Die Teilnehmenden von Verbandstag und Holzbaukongress, die nicht Mitglied bei uns sind, erhalten nach speziellem, von der Geschäftsstelle per E-Mail verschickten Login Zugriff auf die Vorträge. Mitgliedsbetriebe haben über ihren normalen Login Zugriff.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.